Wir verstehen uns gegenseitig: „Die «schleichende Besetzung» der Krim“

Svitlana Prokopchuk, Medienkoordinatorin des Vereins «Ukraine Schweiz Bern», schrieb für das Journal B eine Kolumne über die Annexion der Krim und alles, was ihr vorausging.

„Im März 2014 erfuhr die ganze Welt, wie es möglich ist, auf das Territorium eines anderen Staates zu kommen, es zu beschlagnahmen und zu sagen, dass man ‚die historische Gerechtigkeit wiederherstellt‘. Dann ein sogenanntes „Referendum“ abzuhalten, Proteste zu verbieten, russische Lehrer in die Schulen zu bringen, damit der „Unterricht über wichtige Dinge“ Ergebnisse in Form von russifizierten Köpfen ukrainischer Kinder bringen würde. Die Annexion der Krim dauert nun schon seit 11 Jahren an. Ihr ging eine „schleichende Besetzung“ voraus. Die Krimtataren wurden jedoch schon einmal ihrer Heimat beraubt – sie überlebten einen Völkermord während einer Massendeportation nach Usbekistan, Kasachstan und Russland. Davor standen sie unter der Herrschaft des Russischen Reiches, das sein Bestes tat, um ihre nationale Identität zu zerstören.

Der Text ist hier verfügbar: https://journal-b.ch/artikel/die-schleichende-besetzung-der-krim/

Illustration David Furst

Teilen

Vorherige

Weiter

Nachrichten

Bozhena Trubich: „Ich werde immer singen – egal, wo ich bin“...

Von Lwiw in die Schweiz Die 14-jährige Bozhena Trubich lebt heute in der Schweiz, doch ihr Herz gehört immer...

„Musik ist mein Gebet“: Die Geschichte der 17-jährigen Musikerin Alina Pohribna...

Alina Pohribna ist eine Musikerin aus Charkiw, die heute in der Nähe von Zürich lebt. Sie spielt professionell Cello...

Forum für Psychologie und persönliches Wachstum: Stärke durch Resilienz und Einheit...

Am 11. Oktober fand in Horgen das Forum „Stärke durch Resilienz: Psychische und physische Gesundheit, Selbsthilfe und Integration“ statt....

Leiste einen Beitrag / Unterstütze
unsere Aktivitäten