Verbindungen knüpfen: „Weisheit, Würde und Dialog – Treffen des Zonta Bern Frauenclubs“

Svitlana Prokopchuk, Medienkoordinatorin des Vereins Ukraine Schweiz Bern, nahm am Clubabend des Frauenvereins „Zonta Bern“ teil, der am Vortag in Bern stattfand. Die Atmosphäre der Veranstaltung war sehr herzlich, einladend und inspirierend – man konnte die Unterstützung, das Interesse und die aufrichtige Offenheit der Teilnehmer spüren.

Gastrednerin war diesmal Marianne Gredel, eine Spezialistin, die seit über 40 Jahren Familien begleitet und zu Beziehungen zwischen den Generationen forscht. Ihre Rede war nicht nur bedeutungsvoll, sondern auch sehr einfühlsam. Sie teilte ihre eigenen Beobachtungen und deckte die tiefen Ursachen von Missverständnissen in Familien, zwischen Eltern und Kindern, Großmüttern und Enkeln auf. Besonders wertvoll waren Mariannes Überlegungen, wie wir unsere Beziehungen selbstbewusst und würdevoll gestalten können, mit Respekt vor uns selbst und anderen.


Zu den besprochenen Themen gehörten:
– Wie verändert sich die Dynamik der Beziehungen zwischen den Generationen in der modernen Welt?
– Welche unbewussten Einstellungen und Erwartungen führen häufig zu Konflikten?
– Wie Sie eine Verbindung zwischen den Generationen aufrechterhalten und dabei Sie selbst bleiben;
– Warum Leichtigkeit und Freundlichkeit keine Schwäche, sondern eine Stärke in der Kommunikation sind.

Der Verein Ukraine-Schweiz Bern kooperiert seit mehreren Jahren mit Zonta Bern, beteiligt sich an gemeinsamen Initiativen oder setzt vom Verein unterstützte Projekte um. Dadurch ergeben sich Möglichkeiten zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch, zur kulturellen Bereicherung und zur Schaffung neuer Projekte zur Unterstützung von Frauen, insbesondere ukrainischen Flüchtlingen in der Schweiz.


Zonta setzt eine Reihe wichtiger sozialer Projekte um. Ihre Aktivitäten basieren auf Vertrauen, Partnerschaft und dem echten Wunsch, die Welt zum Besseren zu verändern. Ein Frauenclub mit langer Geschichte, der aktive, bewusste Frauen aus verschiedenen Lebensbereichen vereint und sich zum Ziel gesetzt hat, die Rechte der Frauen zu stärken, die Chancengleichheit zu fördern, die Bildung und die Entwicklung sozialer Initiativen in der Schweiz und auf der ganzen Welt zu unterstützen.

Teilen

Vorherige

Weiter

Nachrichten

Bozhena Trubich: „Ich werde immer singen – egal, wo ich bin“...

Von Lwiw in die Schweiz Die 14-jährige Bozhena Trubich lebt heute in der Schweiz, doch ihr Herz gehört immer...

„Musik ist mein Gebet“: Die Geschichte der 17-jährigen Musikerin Alina Pohribna...

Alina Pohribna ist eine Musikerin aus Charkiw, die heute in der Nähe von Zürich lebt. Sie spielt professionell Cello...

Forum für Psychologie und persönliches Wachstum: Stärke durch Resilienz und Einheit...

Am 11. Oktober fand in Horgen das Forum „Stärke durch Resilienz: Psychische und physische Gesundheit, Selbsthilfe und Integration“ statt....

Leiste einen Beitrag / Unterstütze
unsere Aktivitäten