Dialoge aufbauen: Drei lange kurze Jahre

Drei lange, kurze Jahre 

Am 25. Februar veranstaltete die Osteuropäische Bibliothek in Bern die Veranstaltung „Drei lange, kurze Jahre“, die sich den künstlerischen Perspektiven der dreijährigen Kriegsjahre in der Ukraine widmete.  

Svitlana Prokopchuk, Medienkoordinatorin des Vereins Ukraine Schweiz Bern, nahm an einer Podiumsdiskussion mit der Künstlerin Florence Fausch, der Marketingexpertin Anastasia Zarya und der Moderatorin Cecile Drouet von der Universität Bern teil.  

Die Veranstaltung umfasste eine Ausstellung mit Illustrationen, die die Erfahrungen ukrainischer Frauen widerspiegelten, die nach 2022 in der Schweiz Zuflucht fanden, sowie eine Diskussion über die Rolle der Kunst bei der Berichterstattung über den Krieg, der Bewahrung der Erinnerung und der Schaffung eines Raums für den Dialog zwischen den Kulturen.  

📍 Vielen Dank an die Organisatoren: Universität Bern, Osteuropastudien OES, Schweizerische Osteuropabibliothek und Ost|Est!  

Teilen

Vorherige

Weiter

Nachrichten

Bozhena Trubich: „Ich werde immer singen – egal, wo ich bin“...

Von Lwiw in die Schweiz Die 14-jährige Bozhena Trubich lebt heute in der Schweiz, doch ihr Herz gehört immer...

„Musik ist mein Gebet“: Die Geschichte der 17-jährigen Musikerin Alina Pohribna...

Alina Pohribna ist eine Musikerin aus Charkiw, die heute in der Nähe von Zürich lebt. Sie spielt professionell Cello...

Forum für Psychologie und persönliches Wachstum: Stärke durch Resilienz und Einheit...

Am 11. Oktober fand in Horgen das Forum „Stärke durch Resilienz: Psychische und physische Gesundheit, Selbsthilfe und Integration“ statt....

Leiste einen Beitrag / Unterstütze
unsere Aktivitäten