„Ukrainische Welle“ auf Radio RaBe in Bern: Wenn die Stimme der Ukraine im Herzen der Schweiz erklingt

Vor einem Jahr erklang auf dem Berner Radiosender RaBe zum ersten Mal die ukrainische Sprache – so wurde das Programm „Ukrainische Welle“ geboren. Es wurde von einem Team aus Ukrainerinnen, Ukrainern und Schweizerinnen ins Leben gerufen. Sein Ziel ist es, über die Ukraine, ihre Kultur, Literatur und Geschichte zu erzählen – für ein breites deutschsprachiges Publikum.

„Es ist mir wichtig, dass meine Stimme gehört wird – auch hier in der Schweiz, obwohl ich keine der Amtssprachen perfekt beherrsche“, sagt Svitlana Prokopchuk, Mitbegründerin und Moderatorin der Sendung, Journalistin mit langjähriger Erfahrung im ukrainischen Fernsehen und Medienkoordinatorin der Vereinigung USB.

Nach Beginn des großangelegten russischen Angriffs auf die Ukraine musste Svitlana ihr Heimatland zusammen mit ihrer sechsjährigen Tochter verlassen. Doch ihre berufliche Leidenschaft erlosch nicht: Ein Jahr später stand sie erneut hinter dem Mikrofon – diesmal im Studio von RaBe.

Eine Schweizerin, die die Ukraine gehört hat

Die Idee zur „Ukrainischen Welle“ stammt von der Schweizerin Karin Gerber, der die Ukraine seit 2014 besonders am Herzen liegt.

„Während der Proteste auf dem Maidan wohnte eine junge Frau aus der Ukraine bei mir zu Hause. Seitdem fühle ich eine besondere Verbindung zu den Ukrainerinnen und Ukrainern“, erinnert sich Karin. Sie war es, die die Initiative ergriff, ein ukrainisches Radioprogramm bei RaBe zu starten, nachdem sie von einer ähnlichen Sendung in Basel erfahren hatte. „Ich schrieb der Moderatorin dieser Sendung: So etwas brauchen wir auch in Bern! Bald darauf bildete sich ein engagiertes Team“, erzählt Gerber.

Karin ist überzeugt, dass die „Ukrainische Welle“ nicht nur für Ukrainerinnen und Ukrainer wichtig ist, sondern auch für das lokale Publikum: „Wir wissen alle noch viel zu wenig über Osteuropa. Diese Sendung hilft, die Stimmen der Ukrainerinnen und Ukrainer zu hören und ihre Welt besser zu verstehen.“

Ein Radio, das zweisprachig spricht

Die „Ukrainische Welle“ ist ein junges Projekt, das – wie die Macher sagen – „lernt, in zwei Sprachen gleichzeitig zu sprechen“. Die Sendung wird auf Ukrainisch und Deutsch produziert. Ihre Mission ist es, die ukrainische Gemeinschaft im Kanton Bern zu unterstützen und gleichzeitig den Schweizerinnen und Schweizern die ukrainische Kultur und Mentalität näherzubringen.

Die Hörerinnen und Hörer erfahren, wie Weihnachten in der Ukraine einst gefeiert wurde, warum Gedenktage des Unabhängigkeitskampfes so wichtig sind oder was traditionelle ukrainische Stickmuster mit Schweizer Trachten verbindet.

„Über die Ukraine in einer für die Einheimischen verständlichen Sprache zu erzählen, ist eine Herausforderung, aber auch eine Ehre. Wir möchten, dass unsere Sendungen Kulturen verbinden – nicht nur informieren“, sagt das Team der „Ukrainischen Welle“.

Geschichten weiblicher Stärke

Ein Teil der Sendungen widmet sich den Geschichten ukrainischer Frauen, deren Leben durch den Krieg verändert wurde, deren innere Stärke jedoch ungebrochen blieb. Diese Frauen fanden neue Berufe, passten sich an das Leben in einem anderen Land an, helfen anderen und inspirieren durch ihren Mut.

„Manchmal beenden wir den Schnitt der Sendung erst um Mitternacht – aber wir spüren, dass es wichtig ist. Jede Geschichte ist eine weitere Brücke zwischen der Ukraine und der Schweiz“, erzählt Svitlana.

Blick in die Zukunft

Nach einem Jahr ist die „Ukrainische Welle“ nicht nur zu einer Informationsplattform, sondern zu einer Gemeinschaft geworden, die Menschen in ihrer Liebe zur Ukraine vereint. Begegnungen im RaBe-Studio führen zu kulturellen und sozialen Initiativen, und jede Sendung erzählt eine neue Geschichte über Stärke, Zusammenhalt und Verständnis.

„Wir werden weiterhin über die Ukraine, ihr Volk und ihre Traditionen berichten. Wir werden neue inspirierende Menschen suchen. Denn dies ist erst der Anfang unserer Welle – einer Welle, die mit jedem Tag stärker wird“,
fasst das Team zusammen.

📻 Das Programm „Ukrainische Welle“ ist auf Radio RaBe (Bern, Schweiz) sowie auf www.rabe.ch zu hören.

Teilen

Vorherige

Weiter

Nachrichten

„Ukrainische Welle“ auf Radio RaBe in Bern: Wenn die Stimme der Ukraine im Herzen der Schweiz erklingt...

Vor einem Jahr erklang auf dem Berner Radiosender RaBe zum ersten Mal die ukrainische Sprache – so wurde das...

Zwei Jahre „Resilienz“ in Thun: Ein Raum, in dem Stärke und Liebe entstehen...

Der psychologische Club „Resilienz“ feiert sein zweijähriges Bestehen. Vor zwei Jahren kamen dank der Unterstützung der Organisation „USB“ Menschen...

Bozhena Trubich: „Ich werde immer singen – egal, wo ich bin“...

Von Lwiw in die Schweiz Die 14-jährige Bozhena Trubich lebt heute in der Schweiz, doch ihr Herz gehört immer...

Leiste einen Beitrag / Unterstütze
unsere Aktivitäten