Am 20. Juni feiert die Welt den Weltflüchtlingstag – einen Tag der Solidarität, Unterstützung und Anerkennung für die Millionen von Menschen, die aufgrund von Krieg, Verfolgung oder Gewalt ihre Heimat verlassen mussten. Aus diesem Anlass sprach die USB Association mit Andreas Wiessner, dem Vertreter des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) bei den europäischen Institutionen in Straßburg. In seiner Ansprache sprach er den Ukrainern, die in Europa Zuflucht gefunden haben, aufrichtige Worte der Unterstützung aus.
„Sie, Ukrainer in Europa, haben sich als sehr widerstandsfähig erwiesen, und ich möchte Ihnen auch im Namen von Unitoria zu Ihrer Stärke und Ihrem Beitrag für die Gesellschaft, die Sie aufnimmt, gratulieren.“, – sagte Herr Wissner. „Ich denke, mit Ihnen, den ukrainischen Flüchtlingen und Vertriebenen in Europa, ist Europa ein bunterer, ein besserer Ort.“
Diese Worte sind nicht nur eine Anerkennung für den Mut und die Ausdauer von Millionen Ukrainern, sondern auch eine Bestätigung dafür, wie tief sie die Herzen europäischer Gesellschaften prägen. Obwohl viele von ihnen gezwungen waren, ihre Heimat zu verlassen, beweisen sie täglich, dass es auch in der erzwungenen Emigration möglich ist, Würde und Geistesstärke zu bewahren und der neuen Gemeinschaft Nutzen zu bringen.
„Leider ist dies nicht Ihre Heimat“, fügte er hinzu. „Aber Sie sind in den meisten Ihrer Länder herzlich willkommen, und ich denke, es ist eine großartige Erfahrung für alle. Sie sind Teil einer internationalen Gemeinschaft, die mit den Gastländern zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte geachtet werden.“
Zum Abschluss seiner Ansprache brachte Andreas Wiessner seine aufrichtige Hoffnung auf Frieden zum Ausdruck: Ich wünsche Ihnen, dass der Krieg bald endet und viele von Ihnen in ihre Heimat zurückkehren können. Und dass diejenigen, die hier Wurzeln geschlagen haben, ihre Rechte wahrnehmen und sich ein Leben in Respekt und Würde aufbauen können. Ich wünsche Ihnen alles Gute, insbesondere zum Weltflüchtlingstag.
Diese Worte sind nicht nur eine Formalität. Sie spiegeln den Respekt wider, den sich die Ukrainer in den Augen der Welt verdient haben. Und während der Krieg weitergeht und Millionen fern ihrer Heimat bleiben, ist es wichtig, sich daran zu erinnern: Unterstützung, Solidarität und Anerkennung sind von großer Bedeutung. Migranten bitten nicht um Hilfe – sie suchen nach einer Chance, sich in einer neuen Realität zu verwirklichen.
Das Video des Aufrufs finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=wwEA4GN7QFU&ab_channel=UkraineSchweizBern