Die enge Zusammenarbeit von Svitlana Manzer, EBA-Leiterin für Bildungs- und Integrationsprojekte, mit der fortschrittlichen Privatschule Nest Academy in Vyshneve bei Kiew trägt bereits erste Früchte. Die Innovationen basieren auf einem umfassenden Ansatz für die Schülerbeurteilung und die frühzeitige Berufsberatung. Dadurch erhalten die Schüler nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen, die die Grundlage für eine bewusste Entscheidung für ihren künftigen Beruf bilden.
Die Zusammenarbeit begann mit der pädagogischen Unterstützung und Betreuung durch die Schulverwaltung. Es folgte eine Strategiesitzung, die darauf abzielte, zu verstehen, wie Schweizer Lehransätze mit ukrainischen Methoden und Programmen kombiniert werden können und wie diese dann im Bildungsprozess effektiv umgesetzt werden können.
„Es war ein sehr inspirierendes Treffen“, erinnert sich Yaroslava Dib, die Direktorin der Schule. „Es warf viele Fragen auf, denn wir wollten verschiedene Aspekte vertiefen. Diese emotionale, aktive Arbeit hat unserem Team das Verständnis und den Anstoß gegeben, diese Innovationen umzusetzen“. „Die Hauptaufgabe in dieser Phase besteht darin, die Bedürfnisse des Kindes zu verstehen und Instrumente zu finden, die diesen Bedürfnissen gerecht werden können. Eines der Ziele der Zusammenarbeit ist es, Schulkindern Berufsberatung zu bieten und zu verstehen, wie man effektiv mit ihren Eltern zusammenarbeiten kann, um dies zu erreichen“, sagt Svitlana Manzer.
Emotionales Wohlbefinden ist ein weiterer Schwerpunkt der Schule. „Die Idee für das Projekt entstand nach einer Bildungsreise in die Schweiz und einem Treffen mit Svitlana Manzer, und eine andere in Bildungskreisen bekannte Psychologin, Maryna Prystynska, half bei der Entwicklung des Projekts“, erinnert sich Yaroslava Dib. Die Arbeit daran begann mit Lehrern, denn wenn es um psychologische Unterstützung in schwierigen, kriegsbedingten Lebensumständen geht, ist es wichtig, bei den Erwachsenen anzusetzen. Nur wenn die Lehrerinnen und Lehrer selbst über psychologische Unterstützung verfügen, können sie diese an die Kinder weitergeben!
Bei den Treffen mit Svitlana Manzer erfuhren die Eltern der Schulkinder, wie wichtig die praktische Erfahrung ist. Sie erklärten sich sofort bereit zu helfen. Jetzt hat die Schulverwaltung eine Liste von Berufen und Organisationen, die den Schülern vorgestellt werden sollen. Dabei handelt es sich insbesondere um Berufe im IT-Sektor, im medizinischen Bereich, in der Produktion, im Bildungswesen, in der Wirtschaft und im Finanzwesen sowie im Tourismus. Die Schüler werden nicht nur die Möglichkeit haben, die realen Arbeitsbedingungen in verschiedenen Bereichen kennenzulernen, sondern auch praktische Fähigkeiten zu erwerben.
Vor kurzem besuchten sie Energoatom. Experten hielten einen Einführungsvortrag über die ukrainische Kernkraftindustrie und boten den Schülern eine interaktive Führung an. Als nächstes stand der Besuch eines Pharmaunternehmens auf dem Programm.
Die Verwaltung der Privatschule Nest Academy plant nun, einen Aufsichtsrat an der Schule einzurichten und die Schweiz zu besuchen. Im Rahmen der Bildungsreise wird die Schuldelegation mit Schweizer Lehrern zusammentreffen und mehrere lokale Schulen besuchen. Die EBA wird die Schule bei der Umsetzung der neuen Methoden weiterhin unterstützen und beraten.