Wir verstehen einander: „Zwischen Kaffee, Croissants und Präzision: Zeit aus der Sicht von Ukrainer:innen und Schweizer:innen“

Neue Kolumne der ukrainischen Journalistin und Medienkoordinatorin der „USB“-Vereinigung, Switlana Prokoptschuk, für Journal B.

In der Ukraine gilt „ein bisschen zu spät kommen“ als normal, in der Schweiz ist Pünktlichkeit Teil der Kultur und des Respekts.
Ukrainische Zeit ist wie Gummi: flexibel und abhängig von den Umständen.
Schweizer Zeit ist wie eine Uhr: klar, strukturiert und vorhersehbar.

👉 Für Ukrainer:innen im Krieg ist Planen ein Luxus: „Gibt Gott den Tag – gibt er auch das Brot.“
👉 Für Schweizer:innen ist es ein Lebensstil: von der Arbeit bis zum Urlaub wird alles frühzeitig organisiert.

Pünktlichkeit prägt nicht nur das berufliche Image, sondern auch Vertrauen in Freundschaften.
Die einfache Lektion: Zeit bedeutet nicht nur Stunden und Minuten, sondern auch den Umgang mit Menschen.

Mehr lesen: https://journal-b.ch/artikel/kaffee-croissants-und-praezision/

Illustration: David Fürst

Teilen

Vorherige

Weiter

Nachrichten

„Musik ist mein Gebet“: Die Geschichte der 17-jährigen Musikerin Alina Pohribna...

Alina Pohribna ist eine Musikerin aus Charkiw, die heute in der Nähe von Zürich lebt. Sie spielt professionell Cello...

Forum für Psychologie und persönliches Wachstum: Stärke durch Resilienz und Einheit...

Am 11. Oktober fand in Horgen das Forum „Stärke durch Resilienz: Psychische und physische Gesundheit, Selbsthilfe und Integration“ statt....

„Palae“: Wenn das Licht von innen geboren wird.Die Geschichte von Olena Nikolaieva – einer Ukrainerin aus Sumy, die in der Schweiz ihr eigenes Feuer entzündet hat...

Früher war sie Buchhalterin, Unternehmerin, ein Mensch mit klarer Logik und praktischem Denken. Heute ist sie eine kreative Persönlichkeit...

Leiste einen Beitrag / Unterstütze
unsere Aktivitäten